Zu unserem Selbstverständnis als universitäres Institut gehört die Durchführung von nationalen und internationalen Fachtagungen. Damit verbinden wir das Ziel, aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen der Evaluationsforschung zu bearbeiten und dadurch zum fachlichen Informations- und Meinungsaustausch im Evaluationsbereich beizutragen.
Bisher wurden folgende Tagungen vom CEval durchgeführt:
Jahr |
Titel |
Kooperationspartner/Förderung |
---|---|---|
2003 |
Eröffnungsfeier des CEval |
|
2004 |
Evaluation im Saarland |
gemeinsam mit der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt |
2005 |
Evaluation – ein Instrument zur Steuerung und Qualitätssicherung von Programmen und Projekten |
gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt |
2006 |
im Rahmen der EASY ECO-Reihe 2005-2007, gefördert durch die "Marie Curie Conferences and Training Courses" innerhalb des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Union |
|
2008 |
im Rahmen der EASY ECO-Reihe 2008-2010, gefördert durch die "Marie Curie Conferences and Training Courses" innerhalb des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Union |
|
2011 |
gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) und dem Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO) |
|
2012 |
|
|
2014 |
Rollenverständnis von Evaluierenden
|
Frühjahrstagung des AK Aus- und Weiterbildung in der Evaluation der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation |
2015 |
Festakt zum 60. Geburtstag Reinhard Stockmanns |
|
2015 |
Zukunft von Aus- und Weiterbildung in der Evaluation | gemeinsam mit dem "Master of Evaluation" |
2015 |
Der Beitrag der Evaluation zur Entwicklung in Lateinamerika. Dialog zwischen Politik und Evaluation 15.-17.07.2015 - San José, Costa Rica Hier gelangen Sie zum Tagungsbericht. |
gemeinsam mit dem DAAD, der UCR und dem DEval |
2015 |
gemeinsame Veranstaltung des CEval mit der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. |